Was ist goldene regel der mechanik?

Goldene Regel der Mechanik

Die Goldene Regel der Mechanik, auch als Energieerhaltungssatz in der Mechanik bekannt, besagt im Wesentlichen:

  • Was man an Kraft spart, verliert man an Weg. oder
  • Arbeit ist gleich Arbeit.

Das bedeutet, dass mit einer Maschine zwar die aufzubringende Kraft verringert werden kann, um eine Last zu bewegen, aber der dafür zurückzulegende Weg entsprechend länger wird. Die verrichtete Arbeit bleibt dabei idealerweise gleich. In der Realität muss man natürlich Energieverluste durch Reibung berücksichtigen, sodass die aufzuwendende Arbeit immer etwas höher ist als die tatsächlich verrichtete.

  • Beispiel: Beim Heben einer Last mit einem Flaschenzug wird weniger Kraft benötigt, aber dafür muss das Seil über eine längere Strecke gezogen werden.

Mathematische Formulierung (idealisiert):

Kraft * Weg = Last * Lastweg

  • Kraft: Die aufzubringende Kraft
  • Weg: Der Weg, den die Kraft wirkt
  • Last: Die zu bewegende Last
  • Lastweg: Der Weg, den die Last zurücklegt

Wichtige Themen: